Wir empfehlen:


Die Vorwegnahme des Nietzscheanischen Übermenschen

Aus DadAWeb
Version vom 14. Februar 2008, 18:35 Uhr von Maurice S (Diskussion | Beiträge) ((Teil)Veröffentlichungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zur Startseite: Forschungs- und Publikationsprojekte

Projektbeschreibung

(Arbeits-)Titel

Die Vorwegnahme des Nietzscheanischen Übermenschen in den Werken von Marquis de Sade und Max Stirner. Zur Aktualität ihrer Individualitätskonzepte


Zeitraum

Die zugrundeliegenden Quellen für die Analyse sind zwischen 1785 und 1889 entstanden.


Geographischer Raum

auf den sich die Forschungsarbeit bezieht (z. B. Potsdam, Bayern, Schweiz): entfällt


Inhaltliche Ziele / Projektbeschreibung

Vor dem Hintergrund der seit den 80er Jahren in den Sozialwissenschaften und der politischen Philosophie schwellenden Diskussion über die Gefahren des zunehmenden Individualisierung bzw. des Bedeutungszuwachses des modernen Individualismus in westlich-kapitalistischen Gesellschaften stellt das Dissertationsvorhaben den Versuch dar, die Werke von Marquis de Sade, Max Stirner und Friedrich Nietzsche, für den aktuellen Diskurs fruchtbar zu machen. Ihre Philosophie ist durch eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Individualität geprägt, auf dessen Basis sie eine sehr radikale Form des Individualismus propagieren. Sie haben unter diesem Gesichtspunkt in den vergangenen Jahren vereinzelt eine Renaissance in der Wissenschaft erlebt.

Aufbauend darauf werde ich den Fokus meiner Untersuchung auf die Beantwortung der Frage richten, inwieweit läßt sich auf Grundlage ihrer Philosophie ein Analyseraster für die Untersuchung aktueller gesellschaftlicher Prozesse finden und begründen. Weiterhin werde ich der Frage nachgehen, inwieweit sich aus ihren z.T. karikaturhaft überzeichneten Darstellungen von Gesellschaft und souveräner Individualität Schlüsse über Potentiale und Risiken einer souveränen Individuen beruhenden, individualistischen Gesellschaftschaftsordnung ziehen lassen.

Als Grundlage der Untersuchung dienen ausgewählte Romane Marquis de Sades (sowohl seine libertinen Romane als auch sein autobiographisch inspirierter Roman „Aline et Valcour“), Stirners Essay „Das unwahre Prinzip unserer Erziehung“, „Der Einzige und sein Eigentum“ und die Antwort auf seine Kritiker sowie die von Friedrich Nietzsche zwischen 1872 („Geburt der Tragödie“) und 1889 („Götzendämmerung“) zur Veröffentlichung freigegebenen Werke. Das Analyseraster setzt sich aus sieben Komponenten zusammen, die die Spannweite von der Konstitution von Individualität bis hin zum Verhältnis „Individuum“ und „Gesellschaft“ berücksichtigen.


BearbeiterIn

Vor- und Zuname: Maurice Schuhmann

Titel: Diplom Politikwissenschaftler

Anschrift: Grolmanstr, 17, 10623 Berlin

Telefon- und Faxnummer: 030 / 312 74 56

E-Mail-Adresse: MauriceSchuhmann@aol.com

Homepage: www.m-schuhmann.de


Stand der Forschungsarbeit

nicht Zutreffendes löschen:

  • laufend

Laufzeit

Ungefährer Zeitpunkt der schriftlichen Fixierung des Ergebnisses:

von (Monat/Jahr): August 2005

bis (Monat/Jahr): Dezember 2008


Art des Projektes

Mehrfachnennungen möglich, nicht Zutreffendes bitte löschen:

  • Dissertation

Institution(en)

Promotion am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin


BetreuerIn

  • Betreuer der Promotion: Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr
  • Zweitbetreuer der Promotion: PD Dr. Frieder Otto Wolf

Finanzierung

(Unzutreffendes bitte streichen)

  • Eigenmittel

(Teil)Veröffentlichungen

Wenn diese vorliegen (z. B. Buch, Aufsatz) oder geplant sind (Unzutreffendes streichen)

  • ja (in Planung)



Nichtöffentliche (Zwischen-)Ergebnisse

Liegen nichtveröffentlichte (Zwischen-)Berichte, Manuskripte, Arbeitspapiere vor?

  • nein

Methodische Anlage

Im Zuge der Disstertaion werde ich eine hermeneutische Analyse der ausgewählten Werke vornehmen, um den Begriff der Individualität und dessen Bezug zur Gesellschaft zu exzerpieren. Im weiteren Verlauf erfolgt ein Vergleich der rgebnisse, um Übereinstimmungen und Differenzen zu beleuchten.



Quellen

Benutzte Unterlagen (Quellenbasis: Archive, Archivalien, statistische Materialien, Zeitungen)

Die Quellenbasis setzt sich aus den folgenden Texten der drei Denker zusammen:

Marquis de Sade: "Die 120 Tage von Sodom", "Philosophie im Boudoir", "Justine", "Juliette", "Aline und Valcour" [Zitiert nach der Pauvert-ausgabe von 1986/1992]

Max Stirner: "Das Unwahre Prinzip unserer Erziehung", "Der Einzige und sein Eigentum", "Recensenten Stirners"

Friedrich Nietzsche: "Geburt der Tragödie", "Unzeitgemäße Betrachtungen I-IV", "Menschliches, Allzumenschliches", "Morgenröthe", "Fröhliche Wissenschaft", "Also sprach Zarathustra", "Jenseits von Gut und Böse", "Genealogie der Moral", "Der Fall Wagner", "Götzendämmerung"

Help wanted!

Wenn Unterstützung benötigt wird, hier bitte beschreiben, in welchen Bereich und in welcher Form diese benötigt wird. Hier können auch Wünsche für eine Kooperation bzw. zu Tipps und Empfehlungen angegeben werden.

Ein/e Mäzen zur Finanzierung der Arbeit wäre wünschenswert.


Projektansprechpartner: Maurice Schuhmann

E-Mail-Adresse für Kontakt: MauriceSchuhmann@aol.com

Zur Startseite: Forschungs- und Publikationsprojekte