Sascha Meusburger: Peter Kropotkin (Werktitel)
Version vom 20. Februar 2007, 11:33 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Biographie
Geistige Wurzeln und Vorläufer
- Die Politische und gesellschaftliche Lage in Rußland
- Die Intelligencija als Träger westeuropäischen Denkens
- Strömungen innerhalb der Intelligencija
- Anarchismus
- Zur Etymologie
- Die Ideen Bakunins und Netschajews
Evolutionstheorie
- Grundzüge und Begrifflichkeit
- Die Rezeption Darwins in der Soziologie
- Darwin als Chiffre für Säkularisierung
- Spencerismus und aufkommender Sozialdarwinismus
Seine Institutionenanalyse
- Erkenntnistheoretisches Vorgehen
- Induktion
- Evolutionstheorie als Ausgangsbasis
- Modifikation Darwins
- Prozeß der Institutionalisierung Mutual Aid in der Humangeschichte
- Widerlegung des Konzentrationsgesetzes
- Deduktion
- Die freie Vereinbarung
- Eigentum
- Lohnsystem
- Ausbildung und Arbeitsgestaltung
Kritik
- Methodenwahl
- Das induktive Vorgehen
- Eventuelle Hintergrundmotive der Induktion
- Deduktion
Die Rezeption Kropotkins
- Der spanische Anarchismus
- Historische Vorraussetzungen
- Die Anarchisten im Bürgerkrieg
- Die Soziale Revolution - ein Erfolg?
- Wirkung Kropotkins in Deutschland
- Die Bedeutung von Kooperation in heutigen evolutionstheoretischen Modellen
- Gewandeltes Paradigma
- Neodarwinistische Erklärungsansätze
- Erklärung von Kooperation durch die Spieltheorie
- Das Experiment von Axelrod
- Implikationen
Schlußwort
Bibliographie
- Kropotkins Schriften
- Sonstige Literatur