Fourier, Charles
Lexikon der Anarchie: Personen
Inhaltsverzeichnis
Leben
Stellenwert innerhalb des libertären Spektrums
Das Werk von Charles Fourier war sehr prägend für Pierre-Joseph Proudhon. Dieser hat gerade in den frühen Schriften wiederholt auf ihn Bezug genommen. Für andere Libertäre hat er hingegen keine große Rolle gespielt.
Seine Überlegungen zum Konzept Freie Liebe und seine pädagogischen Ansätze (Pädagogik) weisen allerdings eine Reihe von Anknüpfungspunkte für den anarchistischen Diskurs auf.
Werke
Deutsche Übersetzungen:
- Aus der freien Liebeswelt, Wagenbach Verlag Berlin 1968.
- Die harmonische Erziehung
- Theorie der vier Bewegungen und der allgemeinen Bestimmungen, Frankfurt/M. 1966.
Literatur
- Bebel, August: Charles Fourier
- Breton, Andre: Ode an Charles Fourier
- Peters, Diedrich: Charles Fourier als libertäre Pädagoge und seine Wirkung auf die anarchistische Pädagogik, in: Ulrich Klemm (Hrsg.): Anarchismus und Bildung, Edition Flugschriften Ulm 1988, S. 9-17.
- Schuhmann, Maurice: Freiheitliche Pädagogik. Bildung und Erziehung in frühsozialistischen, libertären und reformpädagogischen Kontexten, Verlag Klemm und Oelschläger Ulm / Münster 2013, S.
Autor: Maurice Schuhmann
© Alle Rechte am hier veröffentlichten Text liegen beim Autor. Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte der auf dieser Seite verwendeten Illustrationen beim DadAWeb. Es kann gerne auf diese Seite ein Link gesetzt werden. Aber von den Urhebern der Texte und Illustrationen nicht autorisierte Separat- oder Teil-Veröffentlichungen sind nicht gestattet, das gilt auch für die Verlinkung und Einbindung dieser Seite oder einzelner Seiteninhalte im Frame.