Wir empfehlen:


Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(250 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===[[DadA-Buchempfehlung|Die DadA-Buchempfehlung]]===
+
<big><big><big>Aus, Schluss und vorbei! Oder?</big></big></big>
{| border="1" width="350px" cellpadding="5" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; background-color:#FFEFDB;"
+
[[Bild:Flickr_Evan_Bench_books_in_a_stack_2007_800px.jpg||right|450px|]]
|---- valign="top"
+
'''Willkommen auf der Homepage des DadAWeb, einem inzwischen eingestellten Online-Projekt der deutschsprachigen Anarchismusforschung.'''
| Buchcover: || [[Bild:978-3000430572_Volin-Die_unbekannte_Revolution.jpg|250px]]
 
|---- valign="top"
 
| Autor/en: || '''Volin (d.i. Wsewolod Michailowitsch Eichenbaum)'''
 
|---- valign="top"
 
| Titel: || '''Die unbekannte Revolution'''
 
|---- valign="top"
 
| Untertitel: ||
 
|---- valign="top"
 
| Editoriales: ||  Mit einer Einleitung von Roman Danyluk und Philippe Kellermann
 
|---- valign="top"
 
| Verlag: || Die Buchmacherei
 
|---- valign="top"
 
| Erscheinungsort: || Berlin
 
|---- valign="top"
 
| Erscheinungsjahr: || 2013
 
|---- valign="top"
 
| Umfang, Aufmachung: || Broschur, 672 Seiten.
 
|---- valign="top"
 
| ISBN: || (ISBN-13:) 978-3000430572
 
|---- valign="top"
 
| Preis: || 25,65 EUR
 
|---- valign="top"
 
| Direktkauf: || bei [http://www.alibro.de/product_info.php/info/p5535_Utopie---Emanzipation---Praxis.html aLibro, der Autorenbuchhandlung des DadAWeb]
 
|---- valign="top"
 
|}
 
  
==Für die Realisierung der "konkreten Utopie"==
+
Bis Mitte 2021 diente das DadAWeb als Online-Plattform für das 1986 von Günter Hoerig und Jochen Schmück gegründete Forschungs- und Dokumentationsprojekt Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA). Nachdem das DadA-Projekt und seine Dokumentationen der deutschsprachigen anarchistischen [http://ur.dadaweb.de/l-start.htm Literatur] und [http://ur.dadaweb.de/p-start.htm Presse] im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens eher ein Geheimtipp der internationalen Anarchismusforschung gewesen sind, sind wir mit dem Projekt 1996 online gegangen, um unsere Forschungs- und Dokumentationsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Damit gehörte das DadAWeb zu den ersten frühen deutschsprachigen libertären Webseiten im noch jungen globalen Netz des World Wide Web.
Als 1974 endlich eine deutsche Ausgabe von Volins Vermächtnis Die unbekannte Revolution erschien, wurde dies durch die Lautsprecher der Zeit übertönt. Für die großen politischen Strömungen des linken Antikapitalismus stand damals außer Zweifel, dass der zukünftige Sozialismus nur in der Nachfolge der Bolschewiki siegen könne. Doch spätestens mit der Implosion der Sowjetunion und der Auflösung bzw. Marginalisierung der an diesem Modell orientierten Parteien sind diese Gewissheiten erschüttert. Um die Ursachen des letztlich gescheiterten bolschewistischen Revolutionskonzepts zu begreifen, ist Volins Zeitzeugnis immer noch eine unverzichtbare Quelle. Der russische Revolutionär und Anarchist analysiert hier die Vorgeschichte und den Ablauf der Oktoberrevolution, zerpflückt mit Hilfe von Dokumenten verbreitete Lügen über den Aufstand von Kronstadt und eröffnet den Blick für die kaum bekannten Bauernkämpfe in der Ukraine. Seine Analyse eröffnet einen Zugang zur sozialen Revolution aus dem „Gedächtnis der Besiegten“ und macht begreifbar, warum der Bolschewismus selbst, und nicht erst seine stalinistischen Exzesse, zum Problem der sozialen Emanzipationsbewegungen Russlands und der Ukraine wurde.
 
  
 +
Ein Jahrzehnt später, also 2006, haben wir ergänzend zu den DadA-Dokumentationen und ergänzenden DadA-Contents (wie der DadA-Buchempfehlung) mit dem [[Lexikon_der_Anarchie_(Archiv-Version)|Lexikon der Anarchie]] ein weiteres großes Editionsprojekt ins DadAWeb mit aufgenommen. Als Printausgabe war das von Hansjürgen Degen 1993 gegründete und von ihm seitdem herausgegebene Lexikon der Anarchie 1996 an seine ökonomischen und redaktionellen Grenzen gestoßen und musste deshalb eingestellt werden. In Abstimmung mit den Autor*innen haben wir deshalb ein Jahrzehnt später eine Onlineversion des Lexikons der Anarchie als eine Autor*innen-Edition realisiert. Um den Autor*innen des Lexikons die Möglichkeit zu geben, ihre Lexikon-Beiträge selber zu pflegen, haben wir für das neue DadAWeb ein Wiki-System verwendet, das mit dem System der Wikipedia technisch identisch ist.
  
'''Über den Autor''':
+
Weitere Contents kamen im Laufe der Jahre im DadAWeb hinzu, so:
  
Arno Münster, geboren 1942 in Strehlen (bei Breslau) lebt seit 1967 in Paris. Von 1990 bis 2010 war er Professor für deutsche Philosophiegeschichte und Sozialphilosophie an den Universitäten von Rio de Janeiro und Amiens. Er ist Mitglied der Ernst-Bloch-Gesellschaft und der Groupe d Etudes Sartriennes. Seine Werke sind in mehrere Sprachen übersetzt. Wichtigste Publikationen auf Deutsch: Der Kampf bei LIP. Arbeiterselbstverwaltung in Frankreich, Rotbuch, Berlin 1974; Utopie, Messianismus und Apokalypse im Frühwerk von Ernst Bloch, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1982; Ernst Bloch. Eine politische Biographie, Philo, Berlin 2004.  
+
* die [[DadA-Empfehlung|DadA-Buchempfehlung]]
 +
* die [[Digitale_Bibliothek|Digitale Bibliothek]]
 +
* das [[Portal_DadA-Memorial|DadA-Memorial]]
 +
* und viele andere Contents . . .  
  
 +
Im letzten Jahrzehnt hat jedoch leider das Interesse an der Mitarbeit in den Online-Projekten des DadAWeb als auch an dem Lexikon der Anarchie zunehmend nachgelassen. Das mag zum einen dem Alter seiner Autor*innen geschuldet sein, von denen die meisten inzwischen das Rentenalter erreicht haben und nicht wenige auch schon gestorben sind. Zudem mag in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. das immer noch recht sperrige User-Interface des Wiki-Systems nicht wenige der jüngeren Interessent*innen von einer Mitarbeit am DadAWeb abgehalten haben. Andere wiederum, die mit dem Wiki-System des DadAWeb keine Probleme gehabt hätten, haben dann lieber direkt bei der Wikipedia mitgearbeitet anstatt ein eher nach herkömmlichen editorialen Kriterien gestaltete Online-Version des Lexikons der Anarchie zu unterstützen.
 +
Inzwischen steht der Aufwand, der für die Systemadministration der DadAWeb-Site betrieben werden muss, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu seinem Nutzen als ein dynamisches Wiki-Onlinesystem. Deshalb hat der noch bestehende Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie beschlossen, einen Schlussstrich unter das DadAWeb als eine dynamische Website zu ziehen und seine Inhalte in der hiermit nun vorliegenden Web-Archivversion der Nachwelt zur Verfügung zu stellen.
  
==Inhalt==
+
Wir würden uns freuen, wenn das DadAWeb mit seinen Forschungsergebnissen und Dokumentationen auch in der Zukunft den an den Themen Anarchie und Anarchismus Interessierten weiter von Nutzen wäre.
<poem>
 
Vorwort der Neuherausgabe [9]
 
  
Einleitungen von Roman Danyluk und Philippe Kellermann [11]
+
In dieser Hoffnung verbleiben wir mit libertären Grüßen
  
'''Band I'''
+
Jochen Schmück <br>
 
+
für den Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie | <u>k<s></s>on<s></s>takt[[Bild:Atze.gif]]da<s></s>da<s></s>web.<s></s>de</u>
Verlag Assoziation: Vorwort zur deutschen Erstausgabe [33]
 
Die Freunde Volins: Volin [44]
 
Volin: Einführung und Vorwort [48]
 
 
 
'''Erstes Buch'''
 
GEBURT, ENTWICKLUNG UND TRIUMPH DER REVOLUTION (1825-1917)]
 
 
 
'''Die Voraussetzungen (1825-1905)'''
 
Kapitel 1: Russland zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Entstehung der Revolution [55]
 
Kapitel 2: Die Unterdrückung, die Knute und der Zusammenbruch - Aber die Entwicklung geht weiter (1825-1855) [60]
 
Kapitel 3: Die Reformen - Die Wiederaufnahme der Revolution - "Schach dem Zarismus" und Niederlage der Revolution - die Reaktion (1855-1881) [69]
 
Kapitel 4: Das Ende des Jahrhunderts - Der Marxismus - Rasche Entwicklung, trotzdem Reaktion (1881-1900) [75]
 
Kapitel 5: Das 20. Jahrhundert - Die Ereignisse überstürzen sich - Revolutionäre Fortschritte - Ablenkungsmanöver (1900-1905) [78]
 
 
 
'''Die Erschütterungen (1905-1906)'''
 
Kapitel 1: Die "Gaponade" - Der erste Generalstreik [87]
 
Kapitel 2: Die Entstehung der Sowjets [101]
 
Kapitel 3: Der unglückliche Krieg - Der Sieg eines revolutionären Streiks [112]
 
Kapitel 4: Die Niederlage der Revolution - Bilder der Erschütterung [116]
 
Kapitel 5: Die "Pause" (1905-1917) [125]
 
 
 
'''Die Explosion (1917)'''
 
Kapitel 1: Krieg und Revolution [129]
 
Kapitel 2: Der Triumph der Revolution [134]
 
Kapitel 3: Der Sozialen Revolution entgegen [136]
 
Kapitel 4: Einer sozialistischen Regierung entgegen? Das Elend des Sozialismus[143]
 
Kapitel 5: Die bolschewistische Revolution [152]
 
 
 
'''Zweites Buch'''
 
'''DER BOLSCHEWISMUS UND DIE ANARCHIE'''
 
 
 
'''Die Zwei Konzeptionen der Revolution'''
 
Kapitel 1: Zwei entgegengesetzte Konzeptionen der soz. Revolution [159]
 
Kapitel 2: Die Ursachen und Folgen der bolschewistischen Konzeption Oktoberrevolution [165]
 
Kapitel 1: Die Haltung der Bolschewiki und der Anarchisten vor dem Oktober[187]
 
Kapitel 2: Die Stellung der Anarchisten zur Oktoberrevolution [194]
 
Kapitel 3: Andere strittige Punkte [195]
 
Kapitel 4: Einige Überlegungen Nach dem Oktober[198]
 
Kapitel l: Die Bolschewiki an der Macht, die Meinungsverschiedenheiten zwischen ihnen und den Anarchisten[203]
 
Kapitel 2: Es geht unvermeidlich abwärts [215]
 
Kapitel 3: Die anarchistischen Organisationen [232]
 
Kapitel 4: Die unbekannte (anarchistische) Presse in der Russischen [235]
 
Revolution: Ihre Stimme. Ihre Kämpfe. Ihr Ende]
 
Kapitel 5: Einige persönliche Episoden [252]
 
 
 
'''Band II'''
 
 
 
'''Die Repression'''
 
Kapitel 1: Die Vorbereitungen [267]
 
Kapitel 2: Der Ausbruch [269]
 
Kapitel 3: Der Terror wütet [271]
 
Kapitel 4: Der Fall Léon Tschorny und Fanny Baron [277]
 
Kapitel 5: Der Fall Lefèvre, Vergeat, Lepeit [279]
 
Kapitel 6: Ein persönliches Erlebnis [281]
 
Kapitel 7: Der Schlussakkord [288]
 
Kapitel 8: Die Erstickung der Wahrheit [290]
 
Kapitel 9: Der Trick mit den Delegationen [293]
 
Kapitel 10: Die bolschewistische "Gerechtigkeit" [297]
 
 
 
'''Der bolschewistische Staat'''
 
Kapitel 1: Die Natur des Staates [304]
 
Kapitel 2: Die Lage der Arbeiter [308]
 
Kapitel 3: Die Lage der Bauern [314]
 
Kapitel 4: Die Lage der Funktionäre [322]
 
Kapitel 5: Die politische Struktur [326]
 
Kapitel 6: Zusammenfassende Übersicht [331]
 
Kapitel 7: Die "Leistungen" [334]
 
Kapitel 8: Die Konterrevolution [361]
 
 
 
'''Drittes Buch'''
 
'''DIE KÄMPFE FüR DIE WIRKLICHE SOZIALE REVOLUTION'''
 
 
 
Vorbemerkung [375]
 
Kronstadt (1921)]
 
Kapitel 1: Notiz zur Geografie [377]
 
Kapitel 2: Kronstadt vor der Revolution [380]
 
Kapitel 3: Kronstadt, Avantgarde der Revolution [382]
 
Kapitel 4: Der Kronstädter Aufstand gegen die bolschewistische Herrschaft 392 (März 1921)]
 
Kapitel 5: Der letzte Akt [455]
 
 
 
'''Band III'''
 
'''UKRAINE (1918-1921)'''
 
 
 
Kapitel 1: Die Massenbewegung in der Ukraine [475]
 
Kapitel 2: Die Bildung der aufständischen "machnowistischen" Armee [495]
 
Kapitel 3: Die Offensive Denikins und die endgültige Niederlage [510]
 
Kapitel 4: Das Verhalten der Machnowisten in den befreiten Gebieten [556]
 
Kapitel 5: Die Wrangel-Offensive - Wrangels Niederlage [586]
 
Kapitel 6: Der dritte und letzte Krieg der Bolschewiki gegen die Machnowisten und Anarchisten - Zerschlagung der Aufständischen Armee [597]
 
Kapitel 7: Das Schicksal Machnos und einiger seiner Genossen [617]
 
 
 
'''ANHNANG'''
 
Personenregister [645]
 
Zum Weiterlesen
 
</poem>
 
<br>
 
----
 
'''[[DadA-Buchempfehlung|Die DadA-Buchempfehlung]]'''
 
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__

Aktuelle Version vom 4. Juli 2021, 09:31 Uhr

Aus, Schluss und vorbei! Oder?

Flickr Evan Bench books in a stack 2007 800px.jpg

Willkommen auf der Homepage des DadAWeb, einem inzwischen eingestellten Online-Projekt der deutschsprachigen Anarchismusforschung.

Bis Mitte 2021 diente das DadAWeb als Online-Plattform für das 1986 von Günter Hoerig und Jochen Schmück gegründete Forschungs- und Dokumentationsprojekt Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA). Nachdem das DadA-Projekt und seine Dokumentationen der deutschsprachigen anarchistischen Literatur und Presse im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens eher ein Geheimtipp der internationalen Anarchismusforschung gewesen sind, sind wir mit dem Projekt 1996 online gegangen, um unsere Forschungs- und Dokumentationsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Damit gehörte das DadAWeb zu den ersten frühen deutschsprachigen libertären Webseiten im noch jungen globalen Netz des World Wide Web.

Ein Jahrzehnt später, also 2006, haben wir ergänzend zu den DadA-Dokumentationen und ergänzenden DadA-Contents (wie der DadA-Buchempfehlung) mit dem Lexikon der Anarchie ein weiteres großes Editionsprojekt ins DadAWeb mit aufgenommen. Als Printausgabe war das von Hansjürgen Degen 1993 gegründete und von ihm seitdem herausgegebene Lexikon der Anarchie 1996 an seine ökonomischen und redaktionellen Grenzen gestoßen und musste deshalb eingestellt werden. In Abstimmung mit den Autor*innen haben wir deshalb ein Jahrzehnt später eine Onlineversion des Lexikons der Anarchie als eine Autor*innen-Edition realisiert. Um den Autor*innen des Lexikons die Möglichkeit zu geben, ihre Lexikon-Beiträge selber zu pflegen, haben wir für das neue DadAWeb ein Wiki-System verwendet, das mit dem System der Wikipedia technisch identisch ist.

Weitere Contents kamen im Laufe der Jahre im DadAWeb hinzu, so:

Im letzten Jahrzehnt hat jedoch leider das Interesse an der Mitarbeit in den Online-Projekten des DadAWeb als auch an dem Lexikon der Anarchie zunehmend nachgelassen. Das mag zum einen dem Alter seiner Autor*innen geschuldet sein, von denen die meisten inzwischen das Rentenalter erreicht haben und nicht wenige auch schon gestorben sind. Zudem mag in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. das immer noch recht sperrige User-Interface des Wiki-Systems nicht wenige der jüngeren Interessent*innen von einer Mitarbeit am DadAWeb abgehalten haben. Andere wiederum, die mit dem Wiki-System des DadAWeb keine Probleme gehabt hätten, haben dann lieber direkt bei der Wikipedia mitgearbeitet anstatt ein eher nach herkömmlichen editorialen Kriterien gestaltete Online-Version des Lexikons der Anarchie zu unterstützen. Inzwischen steht der Aufwand, der für die Systemadministration der DadAWeb-Site betrieben werden muss, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu seinem Nutzen als ein dynamisches Wiki-Onlinesystem. Deshalb hat der noch bestehende Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie beschlossen, einen Schlussstrich unter das DadAWeb als eine dynamische Website zu ziehen und seine Inhalte in der hiermit nun vorliegenden Web-Archivversion der Nachwelt zur Verfügung zu stellen.

Wir würden uns freuen, wenn das DadAWeb mit seinen Forschungsergebnissen und Dokumentationen auch in der Zukunft den an den Themen Anarchie und Anarchismus Interessierten weiter von Nutzen wäre.

In dieser Hoffnung verbleiben wir mit libertären Grüßen

Jochen Schmück
für den Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie | kontaktAtze.gifdadaweb.de