Wir empfehlen:


Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Trauerrede von Bernd Drücke: Ein beharrlicher Säer anarchistischer Ideen.)
 
(473 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Die Trauerreden=
+
<big><big><big>Aus, Schluss und vorbei! Oder?</big></big></big>
Am 30. August 2009 ist der anarchistische Schriftsteller Horst Stowasser im Alter von 58 Jahren in einem Krankenhaus in Ludwigshafen an einer Sepsis gestorben.  Am 7. September 2009 wurde er in Neustadt an der Weinstraße beerdigt. Knapp 300 Menschen nahmen an der bewegenden Trauerfeier teil. Im folgenden veröffentlichen wir die Trauerreden von Bernd Elsner (Projekt A) , Lutz Schulenburg (Edition Nautilus) , Andreas Hohmann (FAU/Verlag Edition AV), Dieter vom Eilhardshof sowie von Bernd Drücke (Graswurzelrevolution-Koordinationsredakteur):
+
[[Bild:Flickr_Evan_Bench_books_in_a_stack_2007_800px.jpg||right|450px|]]
 +
'''Willkommen auf der Homepage des DadAWeb, einem inzwischen eingestellten Online-Projekt der deutschsprachigen Anarchismusforschung.'''
  
==Trauerrede von Bernd Drücke: "Ein beharrlicher Säer anarchistischer Ideen"==
+
Bis Mitte 2021 diente das DadAWeb als Online-Plattform für das 1986 von Günter Hoerig und Jochen Schmück gegründete Forschungs- und Dokumentationsprojekt Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA). Nachdem das DadA-Projekt und seine Dokumentationen der deutschsprachigen anarchistischen [http://ur.dadaweb.de/l-start.htm Literatur] und [http://ur.dadaweb.de/p-start.htm Presse] im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens eher ein Geheimtipp der internationalen Anarchismusforschung gewesen sind, sind wir mit dem Projekt 1996 online gegangen, um unsere Forschungs- und Dokumentationsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Damit gehörte das DadAWeb zu den ersten frühen deutschsprachigen libertären Webseiten im noch jungen globalen Netz des World Wide Web.
Liebe Familie Stowasser, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,
 
wir haben uns heute hier versammelt, um Abschied zu nehmen von einem lieben und geliebtem Menschen, dem großartigen Schriftsteller und Anarchisten Horst Stowasser.  
 
  
Klaus von der FAU Neustadt hat mich gebeten hier über Horst zu sprechen, als Freund, als jemand, der in den letzten Jahren viel mit Horst zu tun hatte, und auch als Redakteur der Monatszeitung Graswurzelrevolution.
+
Ein Jahrzehnt später, also 2006, haben wir ergänzend zu den DadA-Dokumentationen und ergänzenden DadA-Contents (wie der DadA-Buchempfehlung) mit dem [[Lexikon_der_Anarchie_(Archiv-Version)|Lexikon der Anarchie]] ein weiteres großes Editionsprojekt ins DadAWeb mit aufgenommen. Als Printausgabe war das von Hansjürgen Degen 1993 gegründete und von ihm seitdem herausgegebene Lexikon der Anarchie 1996 an seine ökonomischen und redaktionellen Grenzen gestoßen und musste deshalb eingestellt werden. In Abstimmung mit den Autor*innen haben wir deshalb ein Jahrzehnt später eine Onlineversion des Lexikons der Anarchie als eine Autor*innen-Edition realisiert. Um den Autor*innen des Lexikons die Möglichkeit zu geben, ihre Lexikon-Beiträge selber zu pflegen, haben wir für das neue DadAWeb ein Wiki-System verwendet, das mit dem System der Wikipedia technisch identisch ist.
  
Ich erinnere mich gerne an Horst. Seit ich vor acht Tagen die Nachricht von seinem Tod erhalten habe, bin ich erschüttert und schlafe schlecht. Sein Tod macht mich traurig. Es ist unfassbar, dass er zu plötzlich und für uns alle unerwartet gestorben ist.
+
Weitere Contents kamen im Laufe der Jahre im DadAWeb hinzu, so:
  
Er stand mitten im Leben. Vor wenigen Tagen haben wir noch ausgiebig telefoniert: Horst wollte eine Rezension für die Libertären Buchseiten und einen weiteren Artikel für die November-Ausgabe der Graswurzelrevolution schreiben, über das generationsübergreifende Wohnprojekt „Eilhardshof“, das er hier in Neustadt mit vielen Freundinnen und Freunden ins Leben gerufen hat.  
+
* die [[DadA-Empfehlung|DadA-Buchempfehlung]]
 +
* die [[Digitale_Bibliothek|Digitale Bibliothek]]
 +
* das [[Portal_DadA-Memorial|DadA-Memorial]]
 +
* und viele andere Contents . . .  
  
Gemeinsam wollten wir auch das etwas angestaubte Layout der Graswurzelrevolution überarbeiten. Er steckte voller Lebenskraft und Tatendrang – seiner Kinderlähmung zum Trotz. Seine große Menschenfreundlichkeit und sein Optimismus waren mitreißend. Er war ein unermüdlicher Säer libertärer Utopien. Ein toleranter, genießender und großherziger Mensch. Sektierertum und Dogmatismus waren ihm fremd. Stattdessen begegnete er allen Menschen mit einer großen Offenheit, unabhängig von ihrer Weltanschauung. Er konnte gut zuhören, reden, diskutieren, Menschen integrieren und begeistern. Ganz im Sinne Gustav Landauers war Anarchie für ihn keine Sache der Forderungen, sondern des Lebens.  
+
Im letzten Jahrzehnt hat jedoch leider das Interesse an der Mitarbeit in den Online-Projekten des DadAWeb als auch an dem Lexikon der Anarchie zunehmend nachgelassen. Das mag zum einen dem Alter seiner Autor*innen geschuldet sein, von denen die meisten inzwischen das Rentenalter erreicht haben und nicht wenige auch schon gestorben sind. Zudem mag in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. das immer noch recht sperrige User-Interface des Wiki-Systems nicht wenige der jüngeren Interessent*innen von einer Mitarbeit am DadAWeb abgehalten haben. Andere wiederum, die mit dem Wiki-System des DadAWeb keine Probleme gehabt hätten, haben dann lieber direkt bei der Wikipedia mitgearbeitet anstatt ein eher nach herkömmlichen editorialen Kriterien gestaltete Online-Version des Lexikons der Anarchie zu unterstützen.
 +
Inzwischen steht der Aufwand, der für die Systemadministration der DadAWeb-Site betrieben werden muss, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu seinem Nutzen als ein dynamisches Wiki-Onlinesystem. Deshalb hat der noch bestehende Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie beschlossen, einen Schlussstrich unter das DadAWeb als eine dynamische Website zu ziehen und seine Inhalte in der hiermit nun vorliegenden Web-Archivversion der Nachwelt zur Verfügung zu stellen.  
  
===Horst wird uns fehlen===
+
Wir würden uns freuen, wenn das DadAWeb mit seinen Forschungsergebnissen und Dokumentationen auch in der Zukunft den an den Themen Anarchie und Anarchismus Interessierten weiter von Nutzen wäre.  
[[Bild:Stowasser_35_Jahre_GWR.jpg|thumb|left|520px|Ilka, Bernd Drücke und Horst Stowasser beim „35 Jahre Graswurzelrevolution“-Kongress (31.8. -2.9.2007) in Könnern. Foto: ChD (GWR-Archiv)]]
 
Er war seit den 70er Jahren durch die von ihm mitgeprägten Bewegungszeitungen, durch seine Vorträge und Bücher der wohl einflussreichste Anarchist in Deutschland.  
 
  
Auch bei meiner persönlichen Politisierung spielte er eine große Rolle. Als Jugendlicher, Anfang der 80er Jahre, habe ich das vor allem von ihm verfasste „Was ist eigentlich Anarchie?“ aus dem Karin Kramer Verlag gelesen. Seitdem verstehe ich mich als Anarchist. Als ich sein Standardwerk „Leben ohne Chef Staat“ zum ersten Mal gelesen habe, war ich 20 und begeistert. So lebendig und klar, ohne verschwurbelte Fachtermini, ohne soziologenchinesische Tendenzen – so wie Horst schreiben leider nur wenige AnarchistInnen.
+
In dieser Hoffnung verbleiben wir mit libertären Grüßen
  
Sein „Projekt-A-Buch“ wurde konspirativ verbreitet. Es hatte aber dennoch einschlagende Wirkungen. Auch in meiner Wahlheimatstadt Münster spielte es z.B. bei der Gründung libertärer Zentren und Projekte eine große Rolle.
+
Jochen Schmück <br>
 
+
für den Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie | <u>k<s></s>on<s></s>takt[[Bild:Atze.gif]]da<s></s>da<s></s>web.<s></s>de</u>
Die bundesweiten, szeneinternen Konflikte um das Projekt A führten allerdings dazu, dass sich Horst ab 1995, nach Erscheinen seines „Freiheit pur“-Wälzers, 10 Jahre lang enttäuscht aus der libertären Szene zurückzog. Er arbeitete viel und verdiente zeitweise gutes Geld. Aber er verfasste 10 Jahre lang keine Artikel für anarchistische Zeitungen und er schrieb keine Bücher mehr.
+
__NOTOC__
 
 
Als ich in den 90er Jahren meine Doktorarbeit über Anarchistische Presse geschrieben habe, konnte ich zig Bewegungs-Archive in Europa besuchen und dort libertäre Schätze auftun. Natürlich habe ich zu jener Zeit auch mehrfach Horst Stowasser angeschrieben, um das von ihm 1971 gegründete, legendäre „AnArchiv“ zu besuchen. Ich bekam damals keine Antwort. Es war die Zeit, in der Horst die Schnauze voll hatte von der anarchistischen Szene.
 
 
 
Trotzdem habe ich in den anderen Bewegungsbibliotheken 500 verschiedene Periodika gefunden und auswerten können, darunter auch viele, an denen Horst in den 70er und 80er Jahren beteiligt war – z.B. die anarchosyndikalistische „direkte aktion“, die 1977 ins Leben gerufen worden war und heute immer noch alle zwei Monate als bundesweites Sprachrohr der Freien ArbeiterInnen Union (FAU) erscheint.
 
„Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht?“, der als Frage formulierte Titel der 1998 veröffentlichten Buchfassung meiner Dissertation, bezieht sich auf eine These von Horst. In „Freiheit pur“ hatte er geschrieben, der Anarchismus in Deutschland bewege sich „seit 20 Jahren im Wesentlichen nur zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht“. Diese These habe ich in meiner Studie verworfen. Und letztlich tat das auch Horst. Nicht zuletzt inspiriert auch durch seine Werke, entstanden nämlich viele Projekte, darunter Kommunen, libertäre Zentren und Wohnprojekte, wie der generationsübergreifende Eilhardshof hier in Neustadt.
 
 
 
Im November 2005 habe ich ein einstündiges Radiointerview mit Horst geführt. Es wurde im Bürgerfunk auf Antenne Münster ausgestrahlt, erschien gekürzt in der Graswurzelrevolution und 2006 in einer überarbeiteten, längeren Version in dem Interviewband „ja! Anarchismus. Gelebte Utopie im 21. Jahrhundert“. In vielen Gesprächen und bei gemeinsamen Veranstaltungen entwickelte sich eine tiefe Freundschaft.
 
 
 
Ich bin stolz darauf, dass ich Horst dazu motivieren konnte Artikel für die Graswurzelrevolution zu schreiben und sein Standardwerk „Freiheit pur“ zu aktualisieren und um weitere Kapitel zu ergänzen. „Freiheit pur“ heißt jetzt „Anarchie!“. Es ist das wohl beste Buch zum Anarchismus, das im Deutschland des 21. Jahrhunderts bisher erschienen ist. Während „Der kleine Stowasser“ ein Buch ist, mit dem seit Generationen Latein-Schülerinnen und Schüler gequält werden, ist „Der große Stowasser“ ein Werk, das Generationen von Anarchie-Begeisterten hervorbringen wird.
 
 
 
Horst ist gestorben. Aber sein Traum von einer herrschaftslosen Gesellschaft, von einem Leben ohne Chef und Staat, ist lebendig.
 
 
 
Wir sollten alles tun, damit dieser Traum Wirklichkeit wird.
 
 
 
Ich schließe mit einem Zitat des 1934 von den Nazis ermordeten Anarchisten Erich Mühsam: „Wollt ihr denen Gutes tun, die der Tod getroffen, Menschen, lasst die Toten ruhn und erfüllt ihr Hoffen.“
 
 
 
Bernd Drücke, 7.9.2009
 
 
 
 
 
BILDTEXT:
 
Ilka, Bernd Drücke und Horst Stowasser beim „35 Jahre Graswurzelrevolution“-Kongress (31.8. -2.9.2007) in Könnern. Foto: ChD (GWR-Archiv)
 

Aktuelle Version vom 4. Juli 2021, 09:31 Uhr

Aus, Schluss und vorbei! Oder?

Flickr Evan Bench books in a stack 2007 800px.jpg

Willkommen auf der Homepage des DadAWeb, einem inzwischen eingestellten Online-Projekt der deutschsprachigen Anarchismusforschung.

Bis Mitte 2021 diente das DadAWeb als Online-Plattform für das 1986 von Günter Hoerig und Jochen Schmück gegründete Forschungs- und Dokumentationsprojekt Datenbank des deutschsprachigen Anarchismus (DadA). Nachdem das DadA-Projekt und seine Dokumentationen der deutschsprachigen anarchistischen Literatur und Presse im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens eher ein Geheimtipp der internationalen Anarchismusforschung gewesen sind, sind wir mit dem Projekt 1996 online gegangen, um unsere Forschungs- und Dokumentationsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Damit gehörte das DadAWeb zu den ersten frühen deutschsprachigen libertären Webseiten im noch jungen globalen Netz des World Wide Web.

Ein Jahrzehnt später, also 2006, haben wir ergänzend zu den DadA-Dokumentationen und ergänzenden DadA-Contents (wie der DadA-Buchempfehlung) mit dem Lexikon der Anarchie ein weiteres großes Editionsprojekt ins DadAWeb mit aufgenommen. Als Printausgabe war das von Hansjürgen Degen 1993 gegründete und von ihm seitdem herausgegebene Lexikon der Anarchie 1996 an seine ökonomischen und redaktionellen Grenzen gestoßen und musste deshalb eingestellt werden. In Abstimmung mit den Autor*innen haben wir deshalb ein Jahrzehnt später eine Onlineversion des Lexikons der Anarchie als eine Autor*innen-Edition realisiert. Um den Autor*innen des Lexikons die Möglichkeit zu geben, ihre Lexikon-Beiträge selber zu pflegen, haben wir für das neue DadAWeb ein Wiki-System verwendet, das mit dem System der Wikipedia technisch identisch ist.

Weitere Contents kamen im Laufe der Jahre im DadAWeb hinzu, so:

Im letzten Jahrzehnt hat jedoch leider das Interesse an der Mitarbeit in den Online-Projekten des DadAWeb als auch an dem Lexikon der Anarchie zunehmend nachgelassen. Das mag zum einen dem Alter seiner Autor*innen geschuldet sein, von denen die meisten inzwischen das Rentenalter erreicht haben und nicht wenige auch schon gestorben sind. Zudem mag in Zeiten von Facebook, Twitter & Co. das immer noch recht sperrige User-Interface des Wiki-Systems nicht wenige der jüngeren Interessent*innen von einer Mitarbeit am DadAWeb abgehalten haben. Andere wiederum, die mit dem Wiki-System des DadAWeb keine Probleme gehabt hätten, haben dann lieber direkt bei der Wikipedia mitgearbeitet anstatt ein eher nach herkömmlichen editorialen Kriterien gestaltete Online-Version des Lexikons der Anarchie zu unterstützen. Inzwischen steht der Aufwand, der für die Systemadministration der DadAWeb-Site betrieben werden muss, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zu seinem Nutzen als ein dynamisches Wiki-Onlinesystem. Deshalb hat der noch bestehende Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie beschlossen, einen Schlussstrich unter das DadAWeb als eine dynamische Website zu ziehen und seine Inhalte in der hiermit nun vorliegenden Web-Archivversion der Nachwelt zur Verfügung zu stellen.

Wir würden uns freuen, wenn das DadAWeb mit seinen Forschungsergebnissen und Dokumentationen auch in der Zukunft den an den Themen Anarchie und Anarchismus Interessierten weiter von Nutzen wäre.

In dieser Hoffnung verbleiben wir mit libertären Grüßen

Jochen Schmück
für den Freundeskreis des DadAWeb und des Lexikons der Anarchie | kontaktAtze.gifdadaweb.de