Wir empfehlen:


Lexikon der Anarchie (Archiv-Version): Unterschied zwischen den Versionen

Aus DadAWeb
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Lexikon der Anarchie - Inhaltsverzeichnis der Printversion)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="background:green;text-align:left;color: #fff;font-weight:bold;font-size:125%;margin: 0px 5px 0px 0; padding: 4px 4px 4px 14px;">Neue Beiträge im Lexikon der Anarchie</div>
+
{| style="background-color:transparent;"
<div style="margin: 0px 5px 5px 0; border: 2px solid green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFF;">
+
|-
* '''[[Jung, Franz|Franz Jung]]''' von '''[[Benutzer: Walter_F|Walter Fähnders]]''',
+
| colspan="2" |
* '''[[Mexikanische Revolution]]''' von '''[[Benutzer: Rolf_R|Rolf Raasch]]''',   
+
 
* '''[[Traven, B.|B. Traven]] (Ret Marut)''' von '''[[Benutzer: Rolf_R|Rolf Raasch]]'''
+
<!--
 +
H E A D E R
 +
-->
 +
<div style="margin:0; border:1px solid #68A; background-color:white; font-size: 150%; text-align:center">
 +
[[Image:ALex_Logo.gif|700px]]
 +
</div><!-- Ende H E A D E R -->
 +
 
 +
|-
 +
| width="60%" style="vertical-align:top" |
 +
<!-- ####################### LINKE SPALTE ########################### -->
 +
 
 +
<!--
 +
E I N L E I T U N G
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; margin-right:5px; border:1px solid #68A; padding:0 1em 1em 1em; background-color:white; font-size:85%">
 +
===Lexikon der Anarchie: Weiter gehts . . . ===
 +
[[bild:Lexikon_der_Anarchie_Degen.jpg|thumb|left|Das von Hans Jürgen Degen herausgegebene "Lexikon der Anarchie".]]
 +
<span style="font-size:120%;">
 +
Der '''[[Anarchismus]]''' ist eine konkrete soziale und politische Philosophie mit einer mehr als 160jährigen Geschichte. Er hat eine Vielzahl anderer politisch-sozialer Theorien und Theoretiker beeinflusst und ist sowohl in der Kunst, der Literatur als auch in der Wissenschaft vertreten. Mit allen Lebensbereichen der Gesellschaft hat er sich auseinandergesetzt, vieles beeinflusst und manches in Ansätzen verwirklicht, Eine Vielzahl klassischer und aktueller Literatur von Anarchisten, über Anarchismus, für und wider den Anarchismus wurde in den letzten Jahrzehnten veröffentlicht. In der Regel behandelt diese Literatur nur Teilaspekte der Theorie und Praxis des Anarchismus.</span>
 +
 
 +
<span style="font-size:120%;">
 +
Das '''[[Lexikon der Anarchie - Projektbeschreibung|Lexikon der Anarchie]]''' (Projektkurzname: '''ALex''') will versuchen, für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Darstellung aller Personen, aller Sachgebiete und aller Organisationen zu bieten, die in direktem oder indirektem Bezug zum Anarchismus standen oder stehen. <nowiki>[</nowiki>'''[[Lexikon der Anarchie - Projektbeschreibung|. . . mehr]]'''<nowiki>]</nowiki> </span>
 +
</div>
 +
<!-- Ende E I N L E I T U N G -->
 +
 
 +
<!--
 +
I N H A L T  P R I N T A U S G A B E
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; margin-right:5px; border:1px solid #68A; padding:0 1em 1em 1em; background-color:white; font-size:85%">
 +
 
 +
===Inhalt des Lexikons der Anarchie===
 +
<span style="font-size:120%;">
 +
Als Druckversion vergriffen - nun aber bald komplett und überarbeitet im Internet wieder zugänglich:
 +
<br><br><br>
 +
'''Personen'''
 +
<br><br>
 +
Siegbert Wolf:
 +
'''[[Améry, Jean]]'''
 +
 +
Wolfgang Eckhardt:
 +
'''[[Bakunin, Michail Aleksandrovic|Bakunin, Michail Aleksandrovic]]'''
 +
 +
Jörg Auberg:
 +
'''[[Berkman, Alexander]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Boétie, Etienne de La]]'''
 +
 +
Manfred Burazerovic:
 +
Brupbacher, Fritz
 +
 +
Siegbert Wolf:
 +
'''[[Buber, Martin]]'''
 +
 +
Michael Bovenschen:
 +
Cafiero, Carlo
 +
 +
Normann Stock/Wolfram Beyer:
 +
'''[[Camus, Albert]]'''
 +
 +
Stefan Blankertz:
 +
'''[[Cleyre, Voltairine de]]'''
 +
 +
Marianne Kröger:
 +
Einstein, Carl
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Faure, Sebastian
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Ferrer, Francisco
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Friedrich, Ernst]]'''
 +
 +
Markus Henning:
 +
'''[[Godwin, William]]'''
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Goldman, Emma
 +
 +
Stefan Blankertz:
 +
'''[[Goodman, Paul]]'''
 +
 +
Gerhard Hauer:
 +
Graf, Oskar Maria
 +
 +
Hubert van den Berg:
 +
Gross, Otto
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Guillaume, James
 +
 +
Walter Fähnders:
 +
'''[[Holzmann, Johannes]]'''
 +
 +
Richard Cleminson:
 +
Ibánez, Félix Martí
 +
 +
Werner Portmann:
 +
Koechlin, Heinrich Eduard
 +
 +
Heinz Hug:
 +
'''[[Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch]]'''
 +
 +
Siegbert Wolf:
 +
'''[[Landauer, Gustav]]'''
 +
 +
Chaim Seeligmann:
 +
Lazare, Bernard
 +
 +
Stefan Preuß:
 +
Lecoin, Louis
 +
 +
Johannes Hilmer:
 +
Lehning, Arthur
 +
 +
Uwe Timm:
 +
'''[[John Henry Mackay |Mackay, John Henry]]'''
 +
 +
Michael Bovenschen:
 +
Malatesta, Errico
 +
 +
Bernd A. Laska:
 +
'''[[Dora Marsden|Marsden, Dora]]'''
 +
 +
Michael Bovenschen:
 +
Meijer-Wichmann, Clara
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Michel, Louise
 +
 +
Hans Jürgen Degen:
 +
'''[[Michels, Robert]]'''
 +
 +
Walther L. Bernecker:
 +
'''[[Montseny, Federica]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Morris, William]]'''
 +
 +
Heinz Hug:
 +
'''[[Mühsam, Erich]]'''
 +
 +
Manfred Burazerovic:
 +
Nettlau, Max
 +
 +
Václav Tomek:
 +
'''[[Neumann, Stanislav Kostka]]'''
 +
 +
Gerhard Senft:
 +
'''[[Oppenheimer, Franz]]'''
 +
 +
Lutz Roemheld:
 +
'''[[Proudhon, Pierre-Joeseph]]'''
 +
 +
Adi Rasworschegg:
 +
Ramus, Pierre
 +
 +
Bernd A. Laska:
 +
'''[[Wilhelm Reich|Reich, Wilhelm]]'''
 +
 +
Manfred Burazerovic:
 +
Reimers, Otto
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Robin, Paul
 +
 +
Hartmut Rübner:
 +
'''[[Rocker, Rudolf]]'''
 +
 +
Stefan Blankertz:
 +
'''[[Rothbard, Murray]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Scholem, Gershom]]'''
 +
 +
Bernd A. Laska:  
 +
'''[[Max Stirner|Stirner, Max]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Tolstoi, Leo N.]]'''
 +
 +
Uwe Timm:
 +
'''[[Tucker, Benjamin R.]]'''
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Vernet, Madeleine
 +
 +
Václav Tomek:
 +
'''[[Vrbenský, Bohuslav]]'''
 +
 +
Johanna Kreszentia Weigl:
 +
Weil, Simon
 +
 +
Gernot Lennert:
 +
Winstanley, Gerrard
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Wintsch, Jean
 +
<br><br><br>
 +
'''Organisationen/Bewegungen'''
 +
<br><br>
 +
Walther L. Bernecker:
 +
'''[[Confederación National del Trabajo (CNT)]]'''
 +
 +
Gernot Lennert:
 +
Diggers
 +
 +
Walther L. Bernecker:
 +
'''[[Federación Anarquista Ibérica (FAI)]]'''
 +
 +
Hartmut Rübner:
 +
'''[[Freie Arbeiter Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)]]'''
 +
 +
Uwe Brodrecht:
 +
'''[[Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen/Graswurzelrevolution (FöGA)]]'''
 +
 +
Michael Bovenschen:
 +
IAA
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Juraföderalion
 +
 +
Chaim Seeligmann:
 +
Kibbuzbewegung
 +
 +
Markus Henning:
 +
'''[[Provos]]'''
 +
 +
Chaim Seeligmann:
 +
Wiedertäufer (Anabaptisten)
 +
 +
Wolfram Beyer:
 +
'''[[War Resisters' International (WRI)]]'''
 +
<br><br><br>
 +
'''Sachthemen'''
 +
<br><br>
 +
Jochen Schmück:
 +
'''[[Anarchie - Zur Geschichte eines Reiz- und Schlagwortes |Anarchie, Anarchist und Anarchismus]]'''
 +
 +
Bernd A. Laska:  
 +
'''[[Individualistischer Anarchismus|Anarchismus, Individualistischer]]'''
 +
 +
Rolf Raasch:
 +
'''[[Anarchismus, Neo-]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Anarchismusforschung, deutschsprachige nach 1945]]'''
 +
 +
Wolfram Beyer:
 +
'''[[Anti-Militarismus]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Antipädagogik]]'''
 +
 +
Will Firth:
 +
'''[[Esperanto]]'''
 +
 +
Lutz Roemheld:
 +
'''[[Föderalismus]]'''
 +
 +
Hubert van den Berg:
 +
Freie Liebe
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Freiheit]]'''
 +
 +
Uwe Timm:
 +
'''[[Geld]]'''
 +
 +
Michael Bovenschen:
 +
Haymarket
 +
 +
Masamichi Osawa:
 +
Japan
 +
 +
Chaim Seeligmann:
 +
Juden
 +
 +
Walter Fähnders:
 +
'''[[Kampf (die Zeitschrift)|"Kampf"]]'''
 +
 +
Johannes Hilmer:
 +
Märzrevolution
 +
 +
Jörg Auberg:
 +
'''[[Marxismus]]'''
 +
 +
Hans Ulrich Grunder:
 +
Mother Earth
 +
 +
Stefan Blankertz:
 +
'''[[Pädagogik]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Pädagogik (historisch)]]'''
 +
 +
Wolfram Beyer:
 +
'''[[Pazifismus]]'''
 +
 +
Gerhard Kern:
 +
Selbstverwaltung
 +
 +
Walther L. Bernecker:
 +
'''[[Spanischer Bürgerkrieg]]'''
 +
 +
Ulrich Klemm:
 +
'''[[Schulen, Weltliche]]'''
 +
 +
Dieter Schulz:
 +
Schwarze Fahne
 +
 +
Václav Tomek:  
 +
'''[[ Tschechischer Anarchismus]]'''
 +
 +
Stefan Blankertz:
 +
'''[[USA]]'''
 +
 +
Mina Grauer:
 +
Zionismus
 +
</span>
 +
</div><!-- Ende I N H A L T  P R I N T A U S G A B E  -->
 +
<!--
 +
L E G E N D E  A R T I K E L
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; margin-right:5px; border:1px solid #68A; padding:0 1em 1em 1em; background-color: #FFFFEC; font-size:85%">
 +
'''Legende''': Die '''fett''' hervorgehobenen und als '''<span style="color:#27408B">blauer Link</span>''' erkennbaren Titel können bereits '''jetzt''' genutzt werden, während die '''<span style="color:#CD2626"> rot</span>''' gekennzeichneten Beiträge gerade bearbeitet und demnächst veröffentlicht werden.
 +
</div><!-- Ende L E G E N D E  A R T I K E L -->
 +
<!--
 +
G E P L A N T E  B E I T R Ä G E
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; margin-right:5px; border:1px solid #68A; padding:0 1em 1em 1em; background-color:white; font-size:85%">
 +
 
 +
===Geplante Neubeiträge für das Lexikon der Anarchie===
 +
<span style="font-size:120%;">
 +
Gottfried Heuer:
 +
'''[[Anarchismus und Psychoanalyse|Anarchismus und Psychoanalyse]]'''
 +
• 
 +
Bernd A. Laska:
 +
'''[[Der Einzige und sein Eigentum|Der Einzige und sein Eigentum]]'''
 +
• 
 +
Gottfried Heuer:
 +
'''[[Gross, Otto|Gross, Otto]]'''
 +
• 
 +
Jochen Schmück:
 +
'''[[Marr, Wilhelm|Marr, Wilhelm]]'''
 +
• 
 +
Bernd A. Laska:
 +
'''[[Julien Offray de La Mettrie|La Mettrie, Julien Offray de]]'''
 +
• 
 +
Jörg Auberg:
 +
'''[[Macdonald, Dwight|Macdonald, Dwight]]'''
 +
 +
Gottfried Heuer:
 +
'''[[Nohl, Johannes |Nohl, Johannes]]'''
 +
 +
Gottfried Heuer:
 +
'''[[Sexuelle Revolution|Sexuelle Revolution]]'''
 +
• 
 +
Jörg Auberg:
 +
'''[[Tresca, Carlo|Tresca, Carlo]]'''
 +
• 
 +
Siegbert Wolf:
 +
'''[[Witkop, Milly|Witkop, Milly]]'''
 +
</span></div>
 +
<!-- Ende G E P L A N T E  B E I T R Ä G E  -->
 +
 
 +
<!--
 +
PROJEKTWERKSTATT
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; margin-right:5px; border:1px solid #68A; padding:0 1em 1em 1em; background-color: #ECFFF6; font-size:85%">
 +
 
 +
===Projektwerkstatt===
 +
<span style="font-size:120%;">
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Projektbeschreibung|Lexikon der Anarchie: Projektbeschreibung]]
 +
• 
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Konzept#Wie_kann_ich_das_Lexikon_der_Anarchie_unterst.C3.BCtzen.3F|Wie kann ich das Lexikon der Anarchie unterstützen? ]]'''
 +
• 
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Konzept|Das Konzept]]
 +
• 
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Editoriale_Regeln|Die editorialen Regeln]]
 +
• 
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Redaktionelle_Regeln|Die redaktionellen Regeln]]
 +
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Inhalt_Printversion|Inhalt der Printversion und Arbeitsplan zur Digitalisierung]]
 +
• 
 +
[[Lexikon_der_Anarchie_-_Geplante_Beiträge|Geplante neue Beiträge]]
 +
</span></div>
 +
<!-- Ende Eintrag PROJEKTWERKSTATT-->
 +
 
 +
<!-- ####################### ENDE LINKE SPALTE ####################### -->
 +
| width="40%" style="vertical-align:top" |
 +
<!-- ####################### BEGINN RECHTE SPALTE ########################### -->
 +
 
 +
<!--
 +
N E U E  A R T I K E L
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #ECF7FF; font-size:85%">
 +
 
 +
=== Neue Artikel im Lexikon der Anarchie ===
 +
<!-- bitte immer die letzten 5 neu auf dem Portal eingestellten Artikel eintragen-->
 +
* '''[[Tschechischer Anarchismus (1880–1925)|Tschechischer Anarchismus (1880–1925)]]''' von Vacláv Tomek 
 +
* '''[[Jung, Franz|Franz Jung]]''' von Walter Fähnders 
 +
* '''[[Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch|Pjotr Alexejewitsch Kropotkin]]''' von Heinz Hug
 +
* '''[[Mexikanische Revolution]]''' von Rolf Raasch
 +
* '''[[Traven, B.|B. Traven (Ret Marut)]]''' von Rolf Raasch.
 
</div>
 
</div>
'''[[Projektteilnahme|Direkt als ProjektteilnehmerIn registrieren]]'''
+
<!-- Ende N E U E  A R T I K E L -->
[[bild:Alex-button-small_C.gif|thumb|right|240px|Werbebutton-Entwurf für das '''Lexikon der Anarchie'''. Im Bild: Der Rabe "ALex".]]
+
 
==Lexikon der Anarchie: Projektbeschreibung==
+
<!--
Wer hat Lust, uns beim Aufbau eines '''Lexikons der Anarchie''' zu unterstützen? Das '''Lexikon der Anarchie''' (Projektkurzname: '''ALex''') will versuchen, für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Darstellung aller Personen, aller Sachgebiete und aller Organisationen zu bieten, die in direktem oder indirektem Bezug zum Anarchismus standen oder stehen. Was wir uns vorstellen, ist ein seriöses Lexikon, das in der Tradition der folgenden früheren enzyklopädischen Projekte steht:
+
DADA BUCHEMPFEHLUNG
 +
>>>Hier in periodischen Abständen ein Interview mit einem ALex-Autor veröffentlichen<<<
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:white; font-size:85%">
 +
 
 +
===Die DadA-Buchempfehlung===
 +
[[bild:3-935936-53-2.jpg|right|120px|]]
 +
'''rotaprint 25 (Hrsg.): Agit 883'''. Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969–1972. Berlin & Hamburg: Assoziation A, 2006.
 +
 
 +
Viele haben von ihr gehört, aber die wenigsten haben sie in der Hand gehalten: Die Berliner Zeitung '''Agit 883'''. Als Medium der Gegenöffentlichkeit strahlte sie in den Jahren 1969 bis 1972 weit in die Bundesrepublik aus.<br>
 +
<nowiki>[</nowiki>'''[[Rotaprint_25_%28Hrsg.%29:_Agit_883|. . . mehr]]'''<nowiki>]</nowiki> 
 +
</div><!-- Ende ALEX INTERVIEW -->
 +
 
 +
<!--
 +
TOP TEN
 +
>>>Die zehn populärsten Artikel<<<
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #ECF7FF; font-size:85%">
 +
 
 +
===Die ALex-Top-Ten===
 +
Die zur Zeit zehn populärsten Lexikon-Artikel sind:
 +
 
 +
#[[Traven, B. (Ret Marut)]] (17.768 Abfragen)
 +
#[[Neoanarchismus]] (14.833 Abfragen)
 +
#[[Améry, Jean]] (13.900 Abfragen)
 +
#[[Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen/Graswurzelrevolution (FöGA)]] (13.831 Abfragen)
 +
#[[Martin Buber]] (9.361 Abfragen)
 +
#[[John Henry Mackay]] (8.114 Abfragen)
 +
#[[Gustav Landauer]] (7.750 Abfragen)
 +
#[[Graswurzelbewegung]] (7.385 Abfragen)
 +
#[[Graswurzelrevolution]] (5.547 Abfragen)
 +
#[[Provos]] (4.392 Abfragen)
 +
 
 +
</div><!-- Ende U N S E R E  B E S T E N -->
 +
 
 +
<!--
 +
ALEX JOBBÖRSE
 +
>>>Hier die Jobs im DadA/ALex-Projektauflosten<<<
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #ECFFF6; font-size:85%">
 +
 
 +
===Die ALex-Jobbörse===
 +
Neben neuen AutorInnen brauchen wir für den Aufbau des '''Lexikons der Anarchie''' auch in anderen Bereichen des Projektes '''dringend Unterstützung'''. Dies gilt insbesondere für die folgenden Bereiche: Projektmanagement • Systemadministration • Webdevelopment • Grafik- und Webdesign • Contentmanagement • Lektorat • Redaktion • Öffentlichkeitsarbeit/Promotion • Produktentwicklung.  
 +
</div><!-- Ende ALEX JOBBÖRSE -->
 +
 
 +
<!--
 +
UNSERE AUTORINNEN
 +
>>>Regelmäßige Veranstaltungen<<<
 +
-->
 +
<div style="margin: 0; margin-top:5px; border: 1px solid #68A; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; font-size: 85%">
 +
 
 +
===Unsere AutorInnen u.a. MitarbeiterInnen===
 +
Jörg Auberg • Walther L. Bernecker • Wolfram Beyer •  Stefan Blankertz •  Uwe Brodrecht •  Wolfgang Eckhardt •  Walter Fähnders •  Markus Henning •  Gottfried Heuer •  Ulrich Klemm •  Jochen Knoblauch •  Bernd A. Laska •  Gernot Lennert •  Rolf Raasch •  Lutz Romeheld •  Hartmut Rübner •  Jochen Schmück •  Maurice Schuhmann •  Gerhard Senft •  Václav Tomek •  Uwe Timm •  Siegbert Wolf.
  
* '''Encyclopédie Anarchiste''' - Oeuvre internationale des éditions anarchistes. 4 volumes, Paris [o.J., 1932-1934]: Librairie Internationale, pour Red. Sébastien Faure (Repr.: Caracas: Ed. Vertice, 1974).
+
Wenn Du das '''Lexikon der Anarchie''' als Autorin oder Autor unterstützen willst, dann findest Du hier nähere '''[[Lexikon_der_Anarchie_-_Konzept#Wie_kann_ich_das_Lexikon_der_Anarchie_unterst.C3.BCtzen.3F|Informationen für neue AutorInnen]]'''.
 +
</div><!-- Ende  UNSERE AUTORINNEN -->
  
* '''Enciclopedia Anarquista''', Tome 1: (1972) - Tome 2 (1984). Editada en 1972 en México DF por el grupo "Tierra y Libertad".
+
<!--
 +
ANDERE BERICHTEN ÜBER ALEX
 +
>>>Hier Rezensionen und Presseberichte über das ALex-Projekt veröffentlichen<<<
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #ECF7FF; font-size:85%">
  
* '''Lexikon der Anarchie''': Encyclopaedia of Anarchy. Lexique de l'anarchie. - Hrsg. von Hans Jürgen Degen. - Bösdorf: Verlag Schwarzer Nachtschatten, 1993-1996 (5 Lieferungen). - Loseblattsammlung in 2 Ringbuchordnern (alph. sortiert, jeder Beitrag mit separater Paginierung).
+
===Rezensionen und Presseberichte===
 +
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Proin at nisi sed arcu feugiat sodales. Nunc bibendum lectus nec erat. Mauris vitae massa facilisis massa dictum tempor. Cras semper erat convallis lacus. Proin lobortis sem nec libero. Donec ornare velit eget dolor. Nulla ullamcorper posuere felis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.
 +
</div><!-- Ende ANDERE BERICHTEN ÜBER ALEX -->
  
[[bild:Lexikon_der_Anarchie_Degen.jpg|thumb|left|Das von Hans Jürgen Degen herausgegebene "Lexikon der Anarchie".]]
+
<!--
Insbesondere das von Hans Jürgen Degen in den 1990er Jahren herausgegebene '''Lexikon der Anarchie''' hat hier einen Qualitätsstandard geschaffen, den wir gerne aufgreifen wollen, um auf seiner Basis die Fortsetzung des Lexikons im Internet in Angriff zu nehmen. Erfreulicherweise hat Hans Jürgen Degen seine Zustimmung zu dem Projekt gegeben und ist evtl. auch bereit, weiter als Mitherausgeber die Herausgabe des Lexikons zu unterstützen. Auch von Karlheinz Schreieck, dem ursprünglichen Verleger des Lexikons (im Verlag Schwarzer Nachtschatten) habe wir die Genehmigung bekommen, die Texte der Printversion als Grundstock für den Aufbau einer Onlineausgabe zu verwenden.
+
PROBLEMBÖRSE
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color: #ECFFF6; font-size:85%">
  
Woran wir denken, ist also ist ein '''Lexikon der Anarchie''', das über seine fachkompetenten AutorInnen qualitativ gute Originalbeiträge veröffentlicht. Für bestimmte Themenbereiche wird es so etwas wie eine '''Redaktion''' geben, die durchaus kollektiv ausgeübt werden kann und die für die Qualität der Inhalte bürgt. Unsere Vorstellung ist: '''Zu jedem Beitrag ein/e AutorIn,''' dem/der es aber freisteht, Co-AutorInnen zur Zusammenarbeit am Artikel einzuladen. Was wir nicht haben möchten, ist der Streit um die "richtige Sicht" der Dinge '''innerhalb''' unserer Beiträge, wie das bei Public-Domain-Publikationen leider häufig der Fall ist. Wer eine andere Sicht hat, soll eben einen eigenen Beitrag zum Thema schreiben, ganz im Sinne der Devise: '''Zu jedem Beitrag eine/e AutorIn''' und '''zu jeden Thema so viele AutorInnen, wie es unterschiedliche Sichtweisen gibt'''. Das ist das Sympathische am Anarchismus: '''Wir müssen uns nicht auf die eine verbindliche Sicht der Dinge einigen. Denn die anarchistische Art, die Dinge zu sehen, ist die Perspektive der Vielfalt'''.
+
=== Hurra, ein Problem! ===
 +
<!-- bitte die brennensten ALex-Probleme eintragen. Sinnvollerweise kleine konkrete Probleme, für die sich am ehesten jemand findet, der die Zeit und Lust hat, sie zu lösen-->
 +
Probleme sind Herausforderungen und davon haben wir jede Menge. Zum Beipiel die folgenden:
  
 +
* [[Finanzierung der Internetpräsenz]]
 +
* [[Gestaltung eines Logos für das Lexikon der Anarchie]]
 +
* [[Scannen der Beiträge der Printversion]]
 +
* [[OCR der gescannten Beiträge]]
 +
* [[Korrektur der digitalisierten Beiträge]]
 +
* [[Vertretung für den Systemadministrator]]
 +
* [[Programmierung von Schnittstellen zu externen Datenbanken]]
 +
* [[Konzeption und Entwicklung einer CD-ROM-Version]]
 +
* [[Konzeption und Entwicklung einer neuen Printversion]]
 +
</div>
 +
<!-- Ende PROBLEMBÖRSE -->
  
==Wer hat Lust, mitzumachen?==
+
<!--
Die Mitteilung, dass wir das Projekt '''Lexikon der Anarchie''' als Internetpublikation wieder fortsetzen wollen, ist bei vielen der früheren AutorInnen auf großes Interesse gestoßen. Und das freut uns, denn wir wollen mit ihnen und den neu hinzukommenden MitarbeiterInnen das Lexikon als '''Autorenedition''' (d.h. als eine von den AutorInnen selbst realisierte Veröffentlichung) herausgeben. Ein solches Projekt ist ohne vielfältige Mitarbeit nicht realisierbar. Deshalb bitten wir auch Dich um Deine Unterstützung. Vorschläge über neue Stichpunkte, sowie die Bereitschaft zur Mitarbeit und zur Bearbeitung der vorgeschlagenen Stichpunkte sind willkommen. Wer Interesse und Lust hat, uns beim Aufbau des neuen '''Lexikons der Anarchie''' zu unterstützen, die/der kann sich per Mail direkt auf der folgenden Seite als ProjektteilnehmerIn registrieren: '''[[Projektteilnahme|Direkt zur Registrierung]]'''.
+
I N H A L T E  W E I T E R E N T W I C K E L N
 +
-->
 +
<div style="margin:0; margin-top:5px; border:1px solid #68A; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#F7ECFF; font-size:85%">
  
 +
===Inhalte weiterentwickeln===
 +
*'''[[Lexion der Anarchie - Mitarbeit|Sprich mit uns!]]'''<br>Nutze die Möglichkeit zum Dialog mit den AutorInnen des '''Lexikons der Anarchie''', indem Du Deine Meinung und Deine Verbesserungsvorschläge auf der Diskussions-Seite veröffentlichst, die es zu jedem Artikel gibt. Hierfür musst Du Dich als aktive BenutzerIn des DadAWeb-Portals registrieren.
  
===Das editoriale Konzept des Lexikons und seine Umsetzung im Internet===
+
*'''[[Portal Diskussion:Lexikon der Anarchie|Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik]]'''<br>Hier kannst Du Deine Kritik und Verbesserungsvorschläge zum Projekt des '''Lexikons der Anarchie''', aber natürlich auch Positives loswerden.
Zurzeit diskutieren wir das '''[[Lexikon der Anarchie - Konzept |Konzept des Lexikons der Anarchie]]''' und wir würden uns sehr freuen, auch Deine Ideen hierzu zu erfahren.
 
  
 +
*'''[[Portal:Lexikon der Anarchie/Fehlende Artikel|Fehlende Artikel]]'''<br>Du brauchst Informationen über ein Thema, das noch nicht im '''Lexion der Anarchie''' behandelt wurde? Dann trage doch Deinen Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere LeserInnen ganz besonders interessiert!
 +
<!-- Ende Eintrag I N H A L T E  W E I T E R E N T W I C K E L N -->
 +
</div>
  
===[[Lexikon_der_Anarchie_-_Regelwerk|Redaktionelles Regelwerk]] für die Onlineausgabe des Lexikons der Anarchie===
 
Die Diskussion und die Festlegung der Regeln zur Erfassung von Lexikon-Beiträgen findet hier auf dieser Seite statt: [[Lexikon der Anarchie - Regelwerk]]. Dort finden sich auch '''wichtige Hinweise''' für den Import der Beiträge aus der Printausgabe des "Lexikons der Anarchie" und Hinweise zur Aufnahme von neuenn Artikel. --[[Benutzer:WikiSysop|Jochen S]] 10:45, 31. Okt 2006 (CET)
 
  
==Lexikon der Anarchie - Inhaltsverzeichnis der Printversion==
+
<!-- ####################### ENDE RECHTE SPALTE ####################### -->
Das von Degen herausgegebene "Lexikon der Anarchie" enthält die folgenden Beiträge, die (das Einverständnis der AutorInnen vorausgesetzt) als "Grundstock" für die Onlineausgabe übernommen werden können. (Bei den fett formatierten Beiträgen haben die Autoren bereits ihr  Einverständnis zur Veröffentlichung ihrer Beiträge gegeben und sich bereit erklärt, den weiteren Aufbau des Online-Lexikons der Anarchie zu unterstützen.)
+
 
----
 
'''[[Projektteilnahme|Direkt als ProjektteilnehmerIn registrieren]]'''. Für alle, die gleich loslegen wollen, hier noch ein paar '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_sehen_gute_Artikel_aus Wikipedia-Tipps für das Schreiben von "guten Artikeln"]'''
 
{| border="1" style="border-collapse:collapse"
 
! width="500px" |Artikel
 
! width="150px" |Autorin/Autor
 
! width="150px" |Pate <ref>Der '''Pate''' (früher auch Betreuer oder Mentor genannt) ist die Person, die mit dem betreffenden Autor in Kontakt steht und ihm beim [[Lexikon_der_Anarchie_-_Konzept#Wie_kann_ich_das_Lexikon_der_Anarchie_unterst.C3.BCtzen.3F|Einstieg in das Projekt "Lexikon der Anarchie"]] hilft. Hier bitte unbedingt auch Euren Namen eintragen, wenn Ihr den Erstkontakt zum Autor aufnehmt, so dass man sehen kann, welche Autoren zur Teilnahme am Projekt bereits eingeladen wurden und und welche noch nicht.</ref>
 
|-
 
| '''[[Améry, Jean]]'''
 
| '''[[Benutzer:Siegbert_W|Siegbert Wolf]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Anarchie - Zur Geschichte eines Reiz- und Schlagwortes |Anarchie, Anarchist und Anarchismus]]'''
 
| '''[[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| '''[[Individualistischer Anarchismus|Anarchismus, Individualistischer]]'''
 
| '''[[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| '''[[Anarchismus, Neo-]]'''
 
| '''[[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| '''[[Anarchismusforschung, deutschsprachige nach 1945]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Anti-Militarismus]]'''
 
| '''[[Benutzer:Wolfram_B|Wolfram Beyer]]'''
 
| [[Benutzer:Uwe_B|Uwe Brodrecht]]
 
|-
 
| '''[[Antipädagogik]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Bakunin, Michail Aleksandrovič]]'''
 
| '''[[Benutzer:Wolfgang_E|Wolfgang Eckhardt]]'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| '''[[Berkman, Alexander]]'''
 
| '''[[Benutzer:Joerg_A|Jörg Auberg]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Boétie, Etienne de La]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Brupbacher, Fritz
 
| Manfred Burazerovic
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Buber, Martin]]'''
 
| '''[[Benutzer:Siegbert_W|Siegbert Wolf]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Cafiero, Carlo
 
| Michael Bovenschen
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Camus, Albert]]'''
 
| Normann Stock/'''[[Benutzer:Wolfram_B|Wolfram Beyer]]'''
 
| [[Benutzer:Uwe_B|Uwe Brodrecht]]
 
|-
 
| '''[[Cleyre, Voltairine de]]'''
 
| '''Stefan Blankertz'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Confederación National del Trabajo (CNT)]]'''
 
| '''Walther L. Bernecker'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Diggers
 
| Gernot Lennert
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Einstein, Carl
 
| Marianne Kröger
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Esperanto]]'''
 
| '''Will Firth'''
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Federación Anarquista Ibérica (FAI)]]'''
 
| '''Walther L. Bernecker'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Freie Arbeiter Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten)]] (FAUD [AS])''' .
 
| '''Hartmut Rübner'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Faure, Sebastian
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Ferrer, Francisco
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Föderalismus]]'''
 
| '''Lutz Roemheld'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen/Graswurzelrevolution (FöGA)]]'''
 
| '''[[Benutzer:Uwe|Uwe Brodrecht]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| Freie Liebe
 
| Hubert van den Berg
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| '''[[Freiheit]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Friedrich, Ernst]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Geld]]'''
 
| '''Uwe Timm'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Godwin, William]]'''
 
| '''Markus Henning'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| Goldman, Emma
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Goodman, Paul]]'''
 
| '''Stefan Blankertz'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Graf, Oskar Maria
 
| Gerhard Hauer
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Gross, Otto
 
| Hubert van den Berg
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Guillaume, James
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Haymarket
 
| Michael Bovenschen
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Holzmann, Johannes]]'''
 
| '''[[Benutzer:Walter_F|Walter Fähnders]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| IAA
 
| Michael Bovenschen
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Ibánez, Félix Martí
 
| Richard Cleminson
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Japan
 
| Masamichi Osawa
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Juden
 
| Chaim Seeligmann
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Juraföderalion
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Kampf (die Zeitschrift)|"Kampf"]]'''
 
| '''[[Benutzer:Walter_F|Walter Fähnders]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Kibbuzbewegung
 
| Chaim Seeligmann
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Koechlin, Heinrich Eduard
 
| Werner Portmann
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
|'''[[Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch]]'''
 
|'''[[Benutzer:Heinz_H|Heinz Hug]]'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| '''[[Landauer, Gustav]]'''
 
| '''[[Benutzer:Siegbert_W|Siegbert Wolf]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Lazare, Bernard
 
| Chaim Seeligmann
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Lecoin, Louis
 
| Stefan Preuß
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Lehning, Arthur
 
| Johannes Hilmer
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| '''[[John Henry Mackay |Mackay, John Henry]]'''
 
| '''Uwe Timm'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Märzrevolution
 
| Johannes Hilmer
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Malatesta, Errico
 
| Michael Bovenschen
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Dora Marsden|Marsden, Dora]]'''
 
| '''[[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| '''[[Marxismus]]'''
 
| '''[[Benutzer:Joerg_A|Jörg Auberg]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Meijer-Wichmann, Clara
 
| Michael Bovenschen
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Michel, Louise
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Michels, Robert]]'''
 
| '''Hans Jürgen Degen'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| '''[[Montseny, Federica]]'''
 
| '''Walther L. Bernecker'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Morris, William]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Mother Earth
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Mühsam, Erich]]'''
 
| '''[[Benutzer:Heinz_H|Heinz Hug]]'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| Nettlau, Max
 
| Manfred Burazerovic
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Neumann, Stanislav Kostka]]'''
 
| '''[[Vaclav_T|Václav Tomek]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Oppenheimer, Franz]]'''
 
| '''Gerhard Senft'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Pädagogik]]'''
 
| '''Stefan Blankertz'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Pädagogik (historisch)]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Pazifismus]]'''
 
| '''Wolfram Beyer'''
 
| [[Benutzer:Uwe_B|Uwe Brodrecht]]
 
 
|-
 
|-
| '''[[Proudhon, Pierre-Joeseph]]'''
+
| colspan="2" |
| '''Lutz Roemheld'''
+
<!-- P O R T A L -->
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Provos]]'''
 
| '''[[Markus_H|Markus Henning]]'''
 
| [[Benutzer:Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
|-
 
| Ramus, Pierre
 
| Adi Rasworschegg
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| '''[[Wilhelm Reich|Reich, Wilhelm]]'''
 
| '''[[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| Reimers, Otto
 
| Manfred Burazerovic
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Robin, Paul
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Rocker, Rudolf]]'''
 
| '''Hartmut Rübner'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Rothbard, Murray]]'''
 
| '''Stefan Blankertz'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Selbstverwaltung
 
| Gerhard Kern
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| '''[[Spanischer Bürgerkrieg]]'''
 
| '''Walther L. Bernecker'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| [[Scholem, Gershom]]
 
| Ulrich Klemm
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Schulen, Weltliche]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Schwarze Fahne
 
| Dieter Schulz
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| '''[[Max Stirner|Stirner, Max]]'''
 
| '''[[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]'''
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| '''[[Tolstoi, Leo N.]]'''
 
| '''[[Benutzer:Ulrich_K|Ulrich Klemm]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
|'''[[ Tschechischer Anarchismus]]'''
 
| '''[[Vaclav_T|Václav Tomek]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[Tucker, Benjamin R.]]'''
 
| '''Uwe Timm'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| '''[[USA]]'''
 
| '''Stefan Blankertz'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Vernet, Madeleine
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[Vrbenský, Bohuslav]]'''
 
| '''[[Vaclav_T|Václav Tomek]]'''
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| Weil, Simon
 
| Johanna Kreszentia Weigl
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Wiedertäufer (Anabaptisten)
 
| Chaim Seeligmann
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
| Winstanley, Gerrard
 
| Gernot Lennert
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| Wintsch, Jean
 
| Hans Ulrich Grunder
 
| [[Benutzer:Jochen_k|Jochen Knoblauch]]
 
|-
 
| '''[[War Resisters' International (WRI)]]'''
 
| '''Wolfram Beyer'''
 
| [[Benutzer:Uwe_B|Uwe Brodrecht]]
 
|-
 
| Zionismus
 
| Mina Grauer
 
| (Name des Betreuers)
 
|-
 
|-
 
|}
 
  
==Lexikon der Anarchie (Internetversion) - Vorschläge für neue Beiträge==
+
<div class="BoxenVerschmelzen" style="background-color:white; padding:0em">
Bitte hier in der nachfolgenden Tabelle Eure Vorschläge zu neuen Beiträgen eintragen (als Muster könnt Ihr die bereits bestehenden Vorschläge im Quellcode dieser Seite nutzen). '''Preisfrage''': Wie gehen wir, so lange noch keine Fachredaktionen etabliert worden sind, mit Mehrfach-Vorschlägen zu ein und demselben Thema um (wie im Fall des aktuellen Vorschlags von Gottfried Heuer, der gerne einen Beitrag zu Otto Gross erstellen möchte, zu dem jedoch bereits ein Beitrag von Hubert van den Berg existert)? Soll das Los entscheiden oder sollen die Interessenten unter sich ausmachen, wer  von ihnen den Beitrag schreibt? Vorschläge zur Lösung dieses u.a. Probleme bitte auf der [[Lexikon der Anarchie - Konzept |Konzeptseite]] zur Diskussion stellen.
+
</div>
  
{| border="1" style="border-collapse:collapse"
+
<!-- E N D E  P O R T A L E  -->
! width="350px" |Artikel
 
! width="150px" |Stellungnahme bis
 
! width="150px" |Autorin/Autor
 
! width="150px" |Pate
 
|-
 
| [[Anarchismus und Psychoanalyse]]
 
| [[Diskussion:Anarchismus und Psychoanalyse|22.08.2006]]
 
| Gottfried Heuer
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
|-
 
| [[Der Einzige und sein Eigentum]]
 
| [[Diskussion:Der Einzige und sein Eigentum|22.08.2006]]
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| [[Gross, Otto|Gross, Otto]] (Themenüberscheidung mit dem existierenden Beitrag von H. van den Berg)
 
| [[Diskussion:Otto Gross|22.08.2006]]
 
| Gottfried Heuer
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
|-
 
| [[Jung, Franz|Jung, Franz]]
 
| [[Diskussion:Jung, Franz|04.12.2006]]
 
| [[Benutzer:Walter_F|Walter Fähnders]]
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| [[Marr, Wilhelm|Marr, Wilhelm]]
 
| [[Diskussion:Wilhelm Marr|22.08.2006]]
 
| Jochen Schmück
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| [[Julien Offray de La Mettrie|La Mettrie, Julien Offray de]]
 
| [[Diskussion:Julien Offray de La Mettrie|22.08.2006]]
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| [[Macdonald, Dwight|Macdonald, Dwight]]
 
| [[Diskussion:Macdonald, Dwight|07.12.2006]]
 
| [[Benutzer:Joerg_A|Jörg Auberg]]
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| [[Mexikanische Revolution]]
 
| [[Diskussion:Traven, B.|30.11.2006]]
 
| [[Benutzer: Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| [[Nohl, Johannes |Nohl, Johannes]]
 
| [[Diskussion:Johannes Nohl|22.08.2006]]
 
| Gottfried Heuer
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
|-
 
| [[Sexuelle Revolution]]
 
| [[Diskussion:Sexuelle Revolution|22.08.2006]]
 
| Gottfried Heuer
 
| [[Benutzer:Bernd.A_L|Bernd A. Laska]]
 
|-
 
| [[Traven, B.]]
 
| [[Diskussion:Traven, B.|06.09.2006]]
 
| [[Benutzer: Rolf_R|Rolf Raasch]]
 
| (Selbstbetreuer)
 
|-
 
| [[Tresca, Carlo|Tresca, Carlo]]
 
| [[Diskussion:Tresca, Carlo|07.12.2006]]
 
| [[Benutzer:Joerg_A|Jörg Auberg]]
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
| [[Witkop, Milly]]
 
| [[Diskussion:Witkop, Milly|10.09.2006]]
 
| [[Benutzer:Siegbert_W|Siegbert Wolf]]
 
| [[Benutzer:Jochen_S|Jochen Schmück]]
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
'''[[Projektteilnahme|Direkt als ProjektteilnehmerIn registrieren]]'''. Für alle, die gleich loslegen wollen, hier noch ein paar '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_sehen_gute_Artikel_aus Wikipedia-Tipps für das Schreiben von "guten Artikeln"]'''
+
[[Kategorie:Lexikon der Anarchie|!]]
----
+
[[Kategorie:Portal Lexikon der Anarchie|Startseite]]
  
==Anmerkungen==
+
__NOTOC__
<references/>
 

Version vom 11. Dezember 2006, 12:17 Uhr

ALex Logo.gif

Lexikon der Anarchie: Weiter gehts . . .

Das von Hans Jürgen Degen herausgegebene "Lexikon der Anarchie".

Der Anarchismus ist eine konkrete soziale und politische Philosophie mit einer mehr als 160jährigen Geschichte. Er hat eine Vielzahl anderer politisch-sozialer Theorien und Theoretiker beeinflusst und ist sowohl in der Kunst, der Literatur als auch in der Wissenschaft vertreten. Mit allen Lebensbereichen der Gesellschaft hat er sich auseinandergesetzt, vieles beeinflusst und manches in Ansätzen verwirklicht, Eine Vielzahl klassischer und aktueller Literatur von Anarchisten, über Anarchismus, für und wider den Anarchismus wurde in den letzten Jahrzehnten veröffentlicht. In der Regel behandelt diese Literatur nur Teilaspekte der Theorie und Praxis des Anarchismus.

Das Lexikon der Anarchie (Projektkurzname: ALex) will versuchen, für den deutschsprachigen Raum eine umfassende Darstellung aller Personen, aller Sachgebiete und aller Organisationen zu bieten, die in direktem oder indirektem Bezug zum Anarchismus standen oder stehen. [. . . mehr]

Inhalt des Lexikons der Anarchie

Als Druckversion vergriffen - nun aber bald komplett und überarbeitet im Internet wieder zugänglich:


Personen

Siegbert Wolf: Améry, Jean • Wolfgang Eckhardt: Bakunin, Michail Aleksandrovic • Jörg Auberg: Berkman, Alexander • Ulrich Klemm: Boétie, Etienne de La • Manfred Burazerovic: Brupbacher, Fritz • Siegbert Wolf: Buber, Martin • Michael Bovenschen: Cafiero, Carlo • Normann Stock/Wolfram Beyer: Camus, Albert • Stefan Blankertz: Cleyre, Voltairine de • Marianne Kröger: Einstein, Carl • Hans Ulrich Grunder: Faure, Sebastian • Hans Ulrich Grunder: Ferrer, Francisco • Ulrich Klemm: Friedrich, Ernst • Markus Henning: Godwin, William • Hans Ulrich Grunder: Goldman, Emma • Stefan Blankertz: Goodman, Paul • Gerhard Hauer: Graf, Oskar Maria • Hubert van den Berg: Gross, Otto • Hans Ulrich Grunder: Guillaume, James • Walter Fähnders: Holzmann, Johannes • Richard Cleminson: Ibánez, Félix Martí • Werner Portmann: Koechlin, Heinrich Eduard • Heinz Hug: Kropotkin, Pjotr Alexejewitsch • Siegbert Wolf: Landauer, Gustav • Chaim Seeligmann: Lazare, Bernard • Stefan Preuß: Lecoin, Louis • Johannes Hilmer: Lehning, Arthur • Uwe Timm: Mackay, John Henry • Michael Bovenschen: Malatesta, Errico • Bernd A. Laska: Marsden, Dora • Michael Bovenschen: Meijer-Wichmann, Clara • Hans Ulrich Grunder: Michel, Louise • Hans Jürgen Degen: Michels, Robert • Walther L. Bernecker: Montseny, Federica • Ulrich Klemm: Morris, William • Heinz Hug: Mühsam, Erich • Manfred Burazerovic: Nettlau, Max • Václav Tomek: Neumann, Stanislav Kostka • Gerhard Senft: Oppenheimer, Franz • Lutz Roemheld: Proudhon, Pierre-Joeseph • Adi Rasworschegg: Ramus, Pierre • Bernd A. Laska: Reich, Wilhelm • Manfred Burazerovic: Reimers, Otto • Hans Ulrich Grunder: Robin, Paul • Hartmut Rübner: Rocker, Rudolf • Stefan Blankertz: Rothbard, Murray • Ulrich Klemm: Scholem, Gershom • Bernd A. Laska: Stirner, Max • Ulrich Klemm: Tolstoi, Leo N. • Uwe Timm: Tucker, Benjamin R. • Hans Ulrich Grunder: Vernet, Madeleine • Václav Tomek: Vrbenský, Bohuslav • Johanna Kreszentia Weigl: Weil, Simon • Gernot Lennert: Winstanley, Gerrard • Hans Ulrich Grunder: Wintsch, Jean


Organisationen/Bewegungen

Walther L. Bernecker: Confederación National del Trabajo (CNT) • Gernot Lennert: Diggers • Walther L. Bernecker: Federación Anarquista Ibérica (FAI) • Hartmut Rübner: Freie Arbeiter Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten) • Uwe Brodrecht: Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen/Graswurzelrevolution (FöGA) • Michael Bovenschen: IAA • Hans Ulrich Grunder: Juraföderalion • Chaim Seeligmann: Kibbuzbewegung • Markus Henning: Provos • Chaim Seeligmann: Wiedertäufer (Anabaptisten) • Wolfram Beyer: War Resisters' International (WRI)


Sachthemen

Jochen Schmück: Anarchie, Anarchist und Anarchismus • Bernd A. Laska: Anarchismus, Individualistischer • Rolf Raasch: Anarchismus, Neo- • Ulrich Klemm: Anarchismusforschung, deutschsprachige nach 1945 • Wolfram Beyer: Anti-Militarismus • Ulrich Klemm: Antipädagogik • Will Firth: Esperanto • Lutz Roemheld: Föderalismus • Hubert van den Berg: Freie Liebe • Ulrich Klemm: Freiheit • Uwe Timm: Geld • Michael Bovenschen: Haymarket • Masamichi Osawa: Japan • Chaim Seeligmann: Juden • Walter Fähnders: "Kampf" • Johannes Hilmer: Märzrevolution • Jörg Auberg: Marxismus • Hans Ulrich Grunder: Mother Earth • Stefan Blankertz: Pädagogik • Ulrich Klemm: Pädagogik (historisch) • Wolfram Beyer: Pazifismus • Gerhard Kern: Selbstverwaltung • Walther L. Bernecker: Spanischer Bürgerkrieg • Ulrich Klemm: Schulen, Weltliche • Dieter Schulz: Schwarze Fahne • Václav Tomek: Tschechischer Anarchismus • Stefan Blankertz: USA • Mina Grauer: Zionismus

Legende: Die fett hervorgehobenen und als blauer Link erkennbaren Titel können bereits jetzt genutzt werden, während die rot gekennzeichneten Beiträge gerade bearbeitet und demnächst veröffentlicht werden.

Geplante Neubeiträge für das Lexikon der Anarchie

Gottfried Heuer: Anarchismus und Psychoanalyse • Bernd A. Laska: Der Einzige und sein Eigentum • Gottfried Heuer: Gross, Otto • Jochen Schmück: Marr, Wilhelm • Bernd A. Laska: La Mettrie, Julien Offray de • Jörg Auberg: Macdonald, Dwight • Gottfried Heuer: Nohl, Johannes • Gottfried Heuer: Sexuelle Revolution • Jörg Auberg: Tresca, Carlo • Siegbert Wolf: Witkop, Milly

Neue Artikel im Lexikon der Anarchie

Die DadA-Buchempfehlung

3-935936-53-2.jpg

rotaprint 25 (Hrsg.): Agit 883. Bewegung, Revolte, Underground in Westberlin 1969–1972. Berlin & Hamburg: Assoziation A, 2006.

Viele haben von ihr gehört, aber die wenigsten haben sie in der Hand gehalten: Die Berliner Zeitung Agit 883. Als Medium der Gegenöffentlichkeit strahlte sie in den Jahren 1969 bis 1972 weit in die Bundesrepublik aus.
[. . . mehr]

Die ALex-Top-Ten

Die zur Zeit zehn populärsten Lexikon-Artikel sind:

  1. Traven, B. (Ret Marut) (17.768 Abfragen)
  2. Neoanarchismus (14.833 Abfragen)
  3. Améry, Jean (13.900 Abfragen)
  4. Föderation Gewaltfreier Aktionsgruppen/Graswurzelrevolution (FöGA) (13.831 Abfragen)
  5. Martin Buber (9.361 Abfragen)
  6. John Henry Mackay (8.114 Abfragen)
  7. Gustav Landauer (7.750 Abfragen)
  8. Graswurzelbewegung (7.385 Abfragen)
  9. Graswurzelrevolution (5.547 Abfragen)
  10. Provos (4.392 Abfragen)

Die ALex-Jobbörse

Neben neuen AutorInnen brauchen wir für den Aufbau des Lexikons der Anarchie auch in anderen Bereichen des Projektes dringend Unterstützung. Dies gilt insbesondere für die folgenden Bereiche: Projektmanagement • Systemadministration • Webdevelopment • Grafik- und Webdesign • Contentmanagement • Lektorat • Redaktion • Öffentlichkeitsarbeit/Promotion • Produktentwicklung.

Unsere AutorInnen u.a. MitarbeiterInnen

Jörg Auberg • Walther L. Bernecker • Wolfram Beyer • Stefan Blankertz • Uwe Brodrecht • Wolfgang Eckhardt • Walter Fähnders • Markus Henning • Gottfried Heuer • Ulrich Klemm • Jochen Knoblauch • Bernd A. Laska • Gernot Lennert • Rolf Raasch • Lutz Romeheld • Hartmut Rübner • Jochen Schmück • Maurice Schuhmann • Gerhard Senft • Václav Tomek • Uwe Timm • Siegbert Wolf.

Wenn Du das Lexikon der Anarchie als Autorin oder Autor unterstützen willst, dann findest Du hier nähere Informationen für neue AutorInnen.

Rezensionen und Presseberichte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Proin at nisi sed arcu feugiat sodales. Nunc bibendum lectus nec erat. Mauris vitae massa facilisis massa dictum tempor. Cras semper erat convallis lacus. Proin lobortis sem nec libero. Donec ornare velit eget dolor. Nulla ullamcorper posuere felis. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas.

Inhalte weiterentwickeln

  • Sprich mit uns!
    Nutze die Möglichkeit zum Dialog mit den AutorInnen des Lexikons der Anarchie, indem Du Deine Meinung und Deine Verbesserungsvorschläge auf der Diskussions-Seite veröffentlichst, die es zu jedem Artikel gibt. Hierfür musst Du Dich als aktive BenutzerIn des DadAWeb-Portals registrieren.
  • Fehlende Artikel
    Du brauchst Informationen über ein Thema, das noch nicht im Lexion der Anarchie behandelt wurde? Dann trage doch Deinen Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere LeserInnen ganz besonders interessiert!